Gedichte - Menschheit Leben Schicksal

erkennt der Gastfreund von Korinth die Züge, die ihm teuer sind. "Und muß ich dich so wiederfinden, und hoffte mit der Fichte Kranz des Sängers Schläfe zu umwinden, bestrahlt von seines Ruhmes Glanz!" Und jammernd hörens alle Gäste, versammelt bei Poseidons Feste, ganz Griechenland ergreift der Schmerz, verloren hat ihn jedes Herz; und stürmend drängt sich zum Prytanen das Volk, es fordert seine Wut, zu rächen des Erschlagnen Manen, zu sühnen mit des Mörders Blut. Doch wo die Spur, die aus der Menge, der Völker flutendem Gedränge, gelocket von der Spiele Pracht, den schwarzen Täter kenntlich macht? Sinds Räuber, die ihn feig erschlagen? Tats neidisch ein verborgner Feind? Nur Helios vermags zu sagen, der alles irdische bescheint. Er geht vielleicht mit frechem Schritte jetzt eben durch der Griechen Mitte, und während ihn die Rache sucht, genießt er seines Frevels Frucht; auf ihres eignen Tempels Schwelle trotzt er vielleicht den Göttern, mengt sich dreist in jene Menschenwelle, die dort sich zum Theater drängt. Denn Bank an Bank gedränget sitzen, es brechen fast der Bühne Stützen, herbeigeströmt von fern und nah, der Griechen Völker wartend da; dumpfbrausend wie des Meeres Wogen, von Menschen wimmelnd, wächst der Bau in weiter stets geschweiftem Bogen hinauf bis in des Himmels Blau. Wer zählt die Völker, nennt die Namen,

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3NjY=