Gedichte - Menschheit Leben Schicksal

Mit der Unschuld in die Himmel hin - Welke, Blume! rief ich ernst und trübe, Welke, nimmer, nimmer aufzublühn! Keck erhub sich des Gesetzes Rute, Nachzubilden, was die Liebe schuf; Ach! gegeißelt von dem Übermute Fühlte keiner göttlichen Beruf; Vor dem Geist in schwarzen Ungewittern, Vor dem Racheschwerte des Gerichts Lernte so der blinde Sklave zittern, Frönt' und starb im Schrecken seines Nichts. Kehret nun zu Lieb und Treue wieder - Ach! es zieht zu langentbehrter Lust Unbezwinglich mich die Liebe nieder - Kinder! kehret an die Mutterbrust! Ewig sei vergessen und vernichtet, Was ich zürnend vor den Göttern schwur; Liebe hat den langen Zwist geschlichtet, Herrschet wieder! Herrscher der Natur!« Froh und göttlichgroß ist deine Kunde, Königin! dich preise Kraft und Tat! Schon beginnt die neue Schöpfungsstunde, Schon entkeimt die segenschwangre Saat: Majestätisch, wie die Wandelsterne, Neuerwacht am offnen Ozean, Strahlst du uns in königlicher Ferne, Freies kommendes Jahrhundert! an. Staunend kennt der große Stamm sich wieder, Millionen knüpft der Liebe Band; Glühend stehn, und stolz, die neuen Brüder, Stehn und dulden für das Vaterland; Wie der Efeu, treu und sanft umwunden, Zu der Eiche stolzen Höhn hinauf, Schwingen, ewig brüderlich verbunden, Nun am Helden Tausende sich auf. Nimmer beugt, vom Übermut belogen, Sich die freie Seele grauem Wahn; Von der Muse zarter Hand erzogen Schmiegt sie kühn an Göttlichkeit sich an;

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3NjY=