GedichteGedichte

The poet’s eye, in fine frenzy rolling,
Doth glance from heaven to earth, from earth to heaven;
And as imagination bodies forth
The forms of things unknown, the poet’s pen
Turns them into shapes, and gives to airy nothing
A local habitation and a name.

William Shakespeare, A Midsummer Night’s Dream, Act 5, Scene 1.

Des Dichters Aug, in schönem Wahnsinn rollend,
Blitzt auf zum Himmel, blitzt zur Erd hinab,
Und wie die schwangre Phantasie Gebilde
Von unbekannten Dingen ausgebiert,
Gestaltet sie des Dichters Kiel, benennt
Das luftge Nichts und gibt ihm festen Wohnsitz.

Anmerkung: Der Begriff "Poet's eye" in Zusammenhang mit Shakespeare stammt aus seinem Drama A Midsummer Night's Dream (Ein Sommernachtstraum) und beschreibt das Auge des Dichters, das sich in feuriger Raserei zwischen Himmel und Erde bewegt und dem scheinbar Unsichtbaren eine Form gibt. Es ist ein Zitat, das die Kreativität und Vorstellungskraft des Dichters veranschaulicht, der Objekte durch seine Fantasie erschafft und sie in seine Werke einbringt.

 

 

 

Gedichte: